Endlich ist es so weit, die neue Fassadensaison steht an! Wir können noch nicht zu viel verraten, aber sicher ist, dass wir uns wirklich über spektakuläre Lieblingsobjekte freuen dürfen, die wir mit unseren Partnern aufhübschen, sanieren, umgestalten und mit echter Kunst versehen können. Die Projekte sind, so viel ist sicher, mindestens so klasse wie die Fassaden, die wir in den vergangenen Jahren gemacht haben. Die Bilder dazu gibt´s am Ende dieses Artikels.
Fassadenwettbewerb 2007/8
So sehen Sieger aus: Mit diesem Objekt in der Georg-Gröning-Straße haben wir 2008 den Bremer Fassadenwettbewerb (zum zweiten Mal!) gewonnen. Wir haben gerne teilgenommen und würden uns wünschen, dass der Wettbewerb öfter ausgeschrieben würde.
Die Eigentümerin hatte sich für eine umfassende energetische Sanierung vom Keller bis zum Dach entschieden, inklusive der Fenster und der Heizung wurde alles erneuert und hinsichtlich der Energieeffizienz auf den Stand der Technik gebracht. Das Ergebnis kann sich sehen lassen, der Energiebedarf für Heizen ist in diesem Objekt um 2/3 gesunken.
Natürlich sollte auch die Sicherheit bei diesem Projekt groß geschrieben werden. Mit der Vorgabe, dass der Brandschutz des Gebäudes auf keinen Fall verschlechtert werden sollte wurde für die Fassade der Einsatz von Mineralwolle geplant und durchgeführt. Für uns war das die Gelegenheit zu zeigen, dass der Einsatz des Dämmaterials den Gestaltungsmöglichkeiten keinen Abbruch tun muss. Auch mit Mineralwolle kann man einen Fassadenwettbewerb für sich entscheiden!
Fensterlasur an historischem Gebäude – 194 Fenster wieder schön!

An historischen Gebäuden in Bremen sind Decklacke auf Fenstern eher die Ausnahme. Auch in diesem Objekt ist die Fensterlasur die Standardbeschichtung. Mitten im Bremer Zentrum gelegen beherbergt es verschiedene Verbände, Kanzleien und das Betriebsarztzentrum. Die Größe des Objekts und seine Lage waren nur ein Teil der Herausforderungen, denen wir uns gerne gestellt haben.
Fensterlasur in der City – so einfach geht das nicht!
Wir wünschen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!
Ein herausforderndes Jahr neigt sich dem Ende zu. In einer Reihe herausfordernder Jahre in Folge war dieses Jahr die Krönung. Weil es endgültig so aussah, als sei die Welt verrückt geworden. Eine zeitlang hatte es den Anschein, als wären unsere zivilisatorischen Errungenschaften nicht mehr viel Wert. Wie soll die Gesellschaft damit umgehen, wenn Menschenverachtung und Zynismus die Regie übernehmen. Und wenn der normale Teil der Welt darüber in Schockstarre zu verfallen scheint. Wenn wir erleben, wie uns Ängste und Drohungen daran hindern Rückgrat zu beweisen und aufrecht unseren Weg zu gehen, unseren Werten zu folgen und so entschlossen wie konsequent den Bedrängten und Verfolgten zur Seite zu stehen? Darüber hätte man als empfindsames Wesen in diesem Jahr verzweifeln können. Wie soll man sich da leichthin frohe Weihnachten wünschen? Weiterlesen
Stammkundenservice- Schnelle Hilfe vom Handwerker
Wir hören immer wieder, dass kaum noch jemand Handwerker bekommt für kleinere Aufträge, wenn es sich nicht um Stammkundenservice handelt. Die Folge ist, dass das Handwerk als arrogant wahrgenommen wird. So als hätten wir es nicht nötig uns um “Kleinvieh” zu kümmern. So ist es aber nicht!
Wenn unsere Kunden den Stammkundenservice benötigen ist es praktisch egal worum es geht: Wann immer wir helfen können helfen wir und organisieren Lösungen für die Probleme, zeitnah und unkompliziert, nach Dringlichkeit der Aufgabe.
Wieso “nur” Stammkundenservice?
Flexible Fassadenbeschichtung

Für Fassaden gibt es keine Lösungen von der Stange! Wir beurteilen jede Fassade individuell und erarbeiten einen individuellen Umsetzungsvorschlag. Für diesen Altbau haben wir eine flexible Fassadenbeschichtung empfohlen und umgesetzt. An diesem Objekt gab es einige technische Herausforderungen zu bewältigen, damit wir nicht nur dem hohen gestalterischen Anspruch der Kundin gerecht werden konnten. Unser Ziel ist immer auch die langlebigste und nachhaltigste Lösung zu realisieren, die möglich ist. Um Ihnen eine Idee von den Herausforderungen solcher Sanierungsprojekte zu geben gehen wir in diesem Projektbericht auf einige der entscheidenden Details ein.
Die Bestandsaufnahme:
Wärmedämmung Bremer Reihenhaus in Hastedt

Dieses Bremer Reihenhaus in Hastedt wurde von uns im Herbst 2012 mit einer Wärmedämmung versehen.
Was zeichnet diese Wärmedämmung aus?
Die Heizperiode kommt – was heisst das für die Wohngesundheit?

In der Heizperiode im Winter ist der Aufenthalt in Innenräumen der Gesundheit nicht sehr zuträglich. Das wissen wir nicht erst seit der Pandemie.
Leider werden die im Folgenden beschriebenen Effekte durch die aktuelle, durch den russischen Überfall auf die Ukraine ausgelöste Energiepreiskrise tendenziell noch verschärft, weil wir alle versuchen müssen so viel Heizkosten wie möglich einzusparen.
Gleichzeitig müssen wir alle darauf achten gesund zu bleiben. Welche Faktoren spielen also eine Rolle und was kann jeder Einzelne tun?
Die Heizperiode hat Einfluss auf unser Raumklima
Einzeldenkmal Logenhaus zum Oelzweig

Das Einzeldenkmal Logenhaus der Johannis-Loge zum Oelzweig ist eines der interessantesten Gebäude Bremens. Nun wurde von uns ein Teil des Publikumsbereichs behutsam renoviert.
Nicht nur ein Einzeldenkmal, auch historisch ein Haus mit Geschichte
Das 1911 im Auftrag des Fabrikanten Mundhenke fertig gestellte Objekt hat eine wechselvolle Geschichte. Nach dem Tod Mundhenkes wechselte es im Dritten Reich zunächst in den Besitz des spanischen Konsuls und wurde anschließend vom Direktor der Bremer Bank übernommen, der in den 1940ern allerdings zwei Häuser weiter Quartier bezog. Weiterlesen
Jugendzimmer renovieren

Auf der Reise ins Erwachsenenalter ändern sich die Bedürfnisse. Neue Farben, neuer Stil, wer jung ist will sich ausprobieren! Irgendwann kommt der Wunsch: “Ich möchte mein Jugendzimmer renovieren!” Häufig steht das Thema an, wenn ohnehin die Kinderzimmermöbel durch altersgerechtes Mobiliar ersetzt werden sollen. Hier lohnt es sich den Aufwand in Kauf zu nehmen und etwas gründlicher nachzudenken. An diesem Projekt wollen wir einmal aufzeigen, worauf es ankommt, damit das neue Zimmer auch lange Freude bereitet und angehende Teenager wenigstens nicht über die eigenen vier Wände unglücklich sind, sondern wegen all der anderen Gründe, derer es in diesem Alter ja genug gibt.
Wenn Du Dein Jugendzimmer renovieren willst…
Fassade auffrischen, bitte!

Irgendwann ist es so weit, dann kommt man nicht mehr darum herum seine Fassade auffrischen zu lassen. Wenn Sie sich rechtzeitig darum kümmern und nicht erst warten, bis sich substantielle Schäden zeigen, dann ist die Sache meist auch schnell erledigt. Allerdings raten wir dringend dazu, mit der Planung des Projekts bereits in der Vorsaison zu beginnen, sonst kann die Terminplanung zum Glücksspiel werden! Welche Maßnahmen konkret erforderlich sind, wenn Sie Ihre Fassade auffrischen lassen kann nur im Einzelfall entschieden werden.
Wie wir diese Fassade aufgefrischt haben
Naturkalk in der Sakristei

In der evangelisch lutherischen Kirche zu Hemelingen standen Sanierungsarbeiten an. Die Sakristei sollte nach vielen Jahren endlich wieder in Ordnung gebracht werden. Als wir den Zuschlag für das Projekt erhalten haben war es uns eine besondere Freude, weil uns die Kirche bereits so lange vertraut ist. Da bot sich ein Aufbau aus Naturkalk aus verschiedenen Gründen an! Wie es dazu kam…
Warum war in der Hemelinger Kirche Naturkalk das Mittel der Wahl?
Serviced Apartments in Bremen

Wir haben unser Leistungsspektrum um das Angebot von Serviced Apartments in Bremen erweitert (hier geht’s direkt zu aktuell verfügbaren Wohnungen). Vollausgestattete Wohnungen zum sofortigen Einzug halten wir für Sie vor. Wenn Sie also in Bremen auf Zeit wohnen oder sich generell um nichts kümmern wollen sind Sie bei uns richtig.
Wir bieten diesen Service für alle an, die in Bremen auf Zeit wohnen möchten und auf der Suche nach einer attraktiven Unterkunft sind. Wie Sie als Eigentümer oder Vermieter von dieser Leistung profitieren können erfahren Sie hier (Klick)!
New Work braucht Serviced Apartments in Bremen
Schimmel vermeiden: Was tun nach Wasserschaden

Als Abschluss unserer kleinen Serie über Schimmelsanierung möchten wir auf den Umgang mit einem Wasserschaden hinweisen. Die vorherigen Teile der Serie finden Sie hier und hier!
Damit gehen wir über die ursprüngliche Thematik hinaus. Da auftretende Wasserschäden für die Betroffenen immer eine besondere Belastung bedeuten möchten wir hier ein paar Hinweise geben, wie man mit so einer Situation umgehen kann. Wasserschäden kommen oft plötzlich und massiv, daher muss schnell reagiert werden. Aber:
Erst mal Überlegen hilft auch beim Wasserschaden
Natürliche Innenraumgestaltung

Auf der Suche nach dem Außergewöhnlichen für unsere Kunden gehen wir gerne auch einmal einen Schritt weiter: Es müssen nicht immer die klassischen Malerarbeiten oder Tapezierarbeiten sein, mit denen wir eine natürliche Innenraumgestaltung anbieten können.
Wir haben bereits mehrfach über die Gestaltung mittels Pflanzen auf Fassaden oder auch an Innenwänden bis hin zum Aquaguardening berichtet. Die Möglichkeiten sind zahlreich, manches davon können Sie selbst umsetzen, für andere Lösungen benötigen Sie einen Fachmann. Weiterlesen
Dekorputze für Innenräume

Ob Gips- Kalk- oder Lehmputz: Dekorputze zur Aufwertung von Innenräumen werden mehr und mehr zum Trend. Das hat verschiedene Gründe:
Zum einen ist ein genereller Wunsch nach mehr Naturnähe in den eigenen vier Wänden zu beobachten. Viele Menschen fühlen sich nicht wohl bei dem Gedanken mit einer Tapete oder einem Standardanstrich einen hohen Kunststoffanteil in die Räume zu bringen. Weiterlesen
Singlewohnung schön gestalten

Wohnraumgestaltung folgt immer einem Zweck. Kaum jemand wird bei der Gestaltung seiner Wohnung nicht die Nutzbarkeit im Auge behalten. Wer bei der Planung seiner Innenräume berücksichtigt, dass gestalterische Elemente eine Funktion erfüllen sollen, der ist auf der richtigen Seite. Insbesondere, wenn es um den Trend Singlewohnung geht. Weiterlesen
Mut zur Gestaltung: Plädoyer für “echtes” Wohnen!

Eine moderne, kühle und reduzierte Wohnung zu gestalten ist keine Kunst. Das Internet ist voll von inspirierenden Bildern, wie man mit hochpreisigen Designobjekten zu viel Raum mit einer Andeutung von Nichts füllt. Ist das Mut zur Gestaltung? Warum kennt man so wenige Menschen, die diese Wohnträume in Wohnräume umsetzen? Weiterlesen
Altersgerechtes Wohnen – aber gesund: mehr als ein Trend
Bei der Gestaltung von Wohnräumen zeichnen sich immer wieder Trends ab. Oft sind diese Trends kurzlebig. Wir raten unseren Kunden bei der Gestaltung privater Räume eher davon ab auf kurzfristige Trends zu setzen. Schließlich ist auch die Aufwertung der Innenräume immer mit Investitionen verbunden. Die Umgestaltung der Wohnung für altersgerechtes Wohnen ist dagegen eine pure Notwendigkeit.
Was heute modern und ästhetisch anmutet kann in einigen Jahren leicht als anstrengend und aus der Zeit gefallen angesehen werden. Weiterlesen
Schabloniertechnik an historischem Haus: Segensspruch
Dieses Projekt ist ein Beispiel für tolle Netzwerkarbeit. Unser Mein Maler Partner Firma Heyse aus Hannover wurde nach einem guten Maler gefragt, der eine echte Handwerksarbeit abliefern kann und behutsam mit historischer Bausubstanz umzugehen weiß. Da hat die Firma Heyse an uns gedacht und den Kontakt hergestellt. Also haben wir für diesen Kunden mittels klassischer Schabloniertechnik den Segensspruch an seiner Fassade erneuert.
Wie das genau abgelaufen ist kann man in diesem Video sehen:
Rostoptik Deko – Upcycling eines Tresors
Fugenlosgestaltungen in Rostoptik Deko sind ein großer Trend. Mit den richtigen – sprich: hochwertigen – Produkten werden noch vielfältigere Gestaltungen möglich, wenn man ausreichend Erfahrung mit einem Produkt gesammelt hat. Hier haben wir das Material einmal “zweckentfremdet”: ursprünglich ist diese Rostoptik-Technik für Wände entwickelt worden. Allerdings handelt es sich um ein äußerst strapazierfähiges Material, das vom Hersteller sogar für die Anwendung auf Aussenfassaden zugelassen ist.
Da haben wir uns gedacht: Warum nicht die tollen optischen Eigenschaften für ein spektakuläres Dekorationsobjekt oder Möbelstück mit einer Rostoptik Deko aufwerten und zu einem Highlight im Raum machen? Was wir genau gemacht haben kann man in diesem Video anschauen und hier im Detail nachlesen:
Kann man Sumpfkalk glatt putzen?

Wir stellen hochindividuelle Oberflächen her. Dabei richten wir uns an Ihren Vorstellungen aus. Ein häufiger Wunsch ist, dass der Sumpfkalk glatt ausgeführt werden soll. Für uns bildet geglätteter Naturkalkputz eine eigene Kategorie.
Was verstehen wir unter “glatt”?
Geheimwaffe für gesundes Wohnen: Kalk
Kann es das geben, eine Geheimwaffe für gesundes Wohnen? Wir haben bereits aufgezeigt, was die Gesundheit in unseren 4 Wänden beeinträchtigt (hier) und was man dagegen unternehmen kann (hier). Nun wird es Zeit zu fragen, ob es nicht etwas gibt, womit man auf jeden Fall auf der richtigen Seite ist.
Tatsächlich ist bei Befragungen, was bei nachhaltigem Bauen wirklich wichtig ist die Förderung der Gesundheit neben den Baukosten der Punkt mit dem höchsten Interesse (Quelle: Forsa Umfrage im Auftrag der DFH-Gruppe 2018)
In diesem Zusammenhang müssen wir jetzt mal über Kalk reden. Denn Kalk macht es leicht, das Ziel “gesundes Wohnen” wirklich zu erreichen. Dafür gibt es vielfältige Gründe, weil das Produkt Kalk, obwohl es so ein simples Material ist, so viele interessante Eigenschaften hat. Die wollen wir hier im Zusammenhang mit dem Thema Wohngesundheit erläutern. Weiterlesen
Sumpfkalk rustikal gestaltet

Wie genau kann es aussehen, wenn Sumpfkalk rustikal gestaltet wird? Die Antwort lautet: Wie immer man möchte! Gerade bei einer handfesten Optik ist die Bandbreite riesig und die Nuancen sind unbegrenzt. Natürlich ist rustikal nicht gleich rustikal.
Was also ist darunter genau zu verstehen? Für uns bedeutet eine rustikale Oberfläche, dass sie sowohl sichtbar als auch haptisch wahrnehmbar ist. Wenn der Verarbeiter eine Struktur gestaltet, die Sie sehen und fühlen können.
Grundsätzlich gibt es zwei Richtungen, in die es bei Sumpfkalk rustikal gehen kann
Sumpfkalk fein strukturiert

Die Ausführungsmöglichkeiten unserer Putze sind vielfältig. Eine beliebte Variante: Sumpfkalk fein strukturiert. Im Folgenden erläutern wir, warum diese Art der Gestaltung völlig zurecht zu den Favoriten gehört. Klar, dass auch bei den fein strukturierten Ausführungen unserer Naturkalkputze die Bandbreite groß ist. Die endgültige Ausführung hängt nicht zuletzt immer von der Handschrift des Verarbeiters ab.
Wo kann man Sumpfkalk fein strukturiert gut einsetzen?
Schimmelschutz mit Naturkalk

Reden wir über ein besonders leidiges Thema: Schimmelschutz. Im Laufe der Jahre haben wir verschiedenste Produkte eingesetzt, die Schimmel beseitigen und zugleich die Neubildung von Schimmel wirksam unterbinden sollten. Um es vorneweg zu sagen: das funktioniert relativ gut. Aber es hat eine ganze Reihe von Nachteilen für unsere Kunden, die wir nicht hinnehmen wollten. Natürlich waren wir immer auf der Suche nach verbesserten Produkten. Es gibt zahlreiche industrielle Produzenten, die sich auf Schimmelschutz spezialisiert haben und regelmäßige “Updates” für ihre Produkte rausbringen. Werfen wir darauf einen näheren Blick:
Kann man Schimmel überhaupt verhindern?
Wohngifte: 8 Wege wie sie eingedämmt werden können
Nachdem wir bereits über die Beeinträchtigungen der Wohngesundheit informiert und erklärt haben, was sie selbst für weniger Wohngifte tun können (mehr dazu hier!) liefern wir in diesem Bericht Informationen über 8 Möglichkeiten, wie wir als Gestaltungsbetrieb mit Wohngiften in Ihren Privat- und Geschäftsräumen umgehen.
Und am Ende weisen wir Sie noch auf die ultimative Geheimwaffe gegen Wohngifte hin!
Die Auseinandersetzung mit Wohngiften hat zugenommen, weil die eigenen vier Wände einen zunehmend höheren Stellenwert genießen: das Heim wird immer mehr als echter Rückzugsraum gesehen, in dem wirklich gelebt wird. Es soll nicht mehr unbedingt repräsentativ sein, sondern Schutz und Geborgenheit bieten, damit man sich vom Arbeitsalltag und vom hektischen Stadtleben erholen kann. Weiterlesen
Sumpfkalk im Neubau ist ein Segen!

Wenn man über Sumpfkalk im Neubau spricht hört man häufig zwei Argumente: Erstens: Es werden ja ohnehin Baustoffe nach aktuellen Standards eingesetzt. Die sind schon gesund genug und auch sicher für die späteren Bewohner. Zweitens: Ökologisch zu bauen kann sich ohnehin keiner leisten. Da lohnt es sich nicht am Ende teuren Kalkputz verarbeiten zu lassen.
Dazu lässt sich einiges sagen.
Sind die aktuellen Standardbaustoffe wirklich gut?
6 schlechte Einflüsse auf die Wohngesundheit – und was Sie dagegen tun können!
Wohngesundheit ist mittlerweile in aller Munde, wie man so schön sagt. Dabei gibt es keine eindeutige Definition, was das genau sein soll. Wir halten es aber dennoch für ein wichtiges Thema und haben im Folgenden 6 Faktoren zusammengestellt, die Ihre Wohngesundheit in Ihren Wohn- oder Geschäftsräumen spürbar beeinflussen. Weiterlesen
Hausrenovierung mit Kalkputz im Bad in Sebaldsbrück

Ein Umzug ist immer eine echte Chance sich mit einer umfassenden Hausrenovierung sein neues Heim ganz nach den eigenen Wünschen zu gestalten. In diesem Fall zog ein Ehepaar aus dem süddeutschen Raum aus beruflichen Gründen nach Bremen und wollte sich auf jeden Fall direkt in den neuen 4 Wänden wohl und zuhause fühlen. Weiterlesen